Auf der Grundlage der Fehlerisolation durch primäre und sekundäre Fusions-Leistungsschalter verwendet dieses Schema Fehlerindikatoren, um das Fehlerintervall weiter zu verkürzen. Die Lösung löst das globale Problem der Erkennung und Lokalisierung von Einphasen-Erdfehlern und unterstützt verschiedene Erdungsmethoden wie isoliertes System, gelöschtes Erdungssystem mit Bögenlöschspule sowie direktes Erdungssystem. Die Gesamtgenauigkeit bei der Fehlerortung beträgt 95%.
Kontaktieren Sie unsFehlerisolation und Lokalisierung von Freileitungen im Verteilungsnetz
Dieses Konzept nutzt Fehlerindikatoren, um das Fehlerelement weiter einzugrenzen, nachdem Fehler durch Leistungsschalter mit primärer und sekundärer Fusionierung bereits isoliert wurden. Die lösung löst das globale Problem der Erkennung und Lokalisierung von Einphasen-Erdfehlern und unterstützt verschiedene Erdungsmethoden wie isolierte Systeme, Systeme mit Petersenspule sowie direkt geerdete Systeme. Die Genauigkeit bei der Lokalisierung von Erdfehlern liegt bei 95 %. |
Fehlerlokalisierung ●Der Multikriterien-Fusionsfehlererkennungsalgorithmus kann die Eigenschaften von Erdfehlern effektiv extrahieren, und die Hauptstation kann auf Grundlage umfassender verteilter Wellenformdaten Bewertungen vornehmen, mit einer Erkennungsrate von ≥ 95 %. Fehlerwarnung ●Echtzeitüberwachung von momentanen Erdfehlern durch Geräte, Berechnung des Grades der Isolationsdegradation und der Wahrscheinlichkeit von Dauerfehlern basierend auf Häufigkeit und Ausmaß der Momentanfehler sowie Ausgabe von Warnungen. Fehlerverfolgung ●Auf Grundlage theoretischer Analysen und einer großen Menge an vor Ort erhobenen Daten für die Merkmalsextraktion und das Training können Fehler wie Baumhindernisse, beschädigte Porzellanflaschen und defekte Überspannungsschutzgeräte identifiziert werden. Verteilte Wellenformaufzeichnung ●Erfassen Sie Echtzeitdaten von Strom und Spannung zum Zeitpunkt des Fehlers. ●Die Genauigkeit der dreiphasigen synchronen Wellenformaufzeichnungszeit beträgt weniger als 10 μs, synthetisiert präzise den Fehler-Nullstrom und speichert die Wellenformdaten zum Zeitpunkt des Fehlers. |